GadgetFunk – GF001 – Neustart
Veröffentlicht am 03.03.2018
Shownotes
- Geschichte GadgetFunk / Vorstellung Bernd und Karsten
- Aufbau GadgetFunk.
- Dauer, Frequenz, Themen (nicht ausschließlich Tech, Tech über den Tellerrand, …)
- Samples, Transparenz
- Philosophie
- Kontaktmöglichkeiten (Mail, Twitter, Facebook) -> Alle Links unter gadgetfunk.de
- Trust EMITA GXT 252 Streaming Mikrofon – Kurzer Anteaser für kommende Video/Blog Review des Mikros https://www.trust.com/de/product/21753-gxt-252-emita-streaming-microphone
- Der LED-Wahnsinn
- Kryptogeld. Bitcoin. Was ist das? Und muss ich das eigentlich versteuern?
Moin,
freue mich das es eine Neuauflage des GadgetFunks gibt. Eure ersten beiden Folge sind vielversprechend und verlangen nach einer Fortsetzung. Gut finde ich auch, dass Ihr euch nicht auf eine spezielle Marke oder ein System festlegt, sondern evtl. auch mal gesellschaftliche Themen mit Bezug zur Technik behandeln wollt. An einer Sache solltet Ihr aber noch stark arbeiten, der technischen Verbindung, bzw. der Aufnahme. Teilweise ist das Audiosignal überlagert oder es gibt Sprechpausen. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf weitere Folgen.
Viele Grüße
Ole
Hi Ole,
danke dir vielmals für dein Feedback. Das Problem mit der Überlagerung & Sprechpausen haben wir leider auch erst nach der Veröffentlichung bemerkt. Ich habe eine Änderung vorgenommen und die Überlagerungen sollten nun nicht mehr vorhanden sein.
Viele Grüße,
Bernd
Hi,
schön, dass ihr wieder am Start seit. Ich bin schon gespannt wie es weiter geht.
Ich würde mich freuen, wenn ihr das Thema mit den Powerline Adaptern noch etwas weiter behandeln könntet. Ich würde auch gerne meine Xbox und den Fernseher mit einem „Kabel“ anschließen, da ich mir dadurch weniger Datenabbrüche erhoffe.
Gruß
Micha
Hi Michael,
alles klar. Thema kommt mit auf die Liste. Im Falle der Xbox habe ich ja sogar persönliche Erfahrungen, da ich genau auf solch eine Lösung setze.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo ihr Zwei,
ich freue mich darüber, einen weiteren interessanten podcast in meinem catcher (pocketcasts) begrüßen zu dürfen :-)) Ihr habt beide sehr angenehme Stimmen und Dir Bernd höre ich schon seit dem apfeltalk zu, als Du dort noch mitgewirkt hattest. Jetzt leihst Du ja nur noch dem Intro und Extro Deine Stimme. Schade, dass Du dort nicht mehr mitmachst. Vorteil bei Eurem jetzigen podcast ist sicherlich, dass Ihr geräte- und betriebssystemunabhängig seid. Das kommt mir sehr entgegen, da ich auch von jedem ein Bischen habe bzw. hatte. Mit MacOS arbeite ich aber inzwischen nicht mehr, nur noch ios, windows und android. Aber das reicht ja auch 😉
Macht bitte weiter so, wenn ihr wie von Dir angekündigt auch noch die Audio Technik beim podcasten in den Griff bekommt, bleibe ich sehr gerne als treuer Hörer dabei.
Liebe Grüße: Frank M.
Hallo Frank, vielen lieben Dank für dein Feedback. Freut mich zu hören das es dir gefällt und wir mit unserem Konzept passen. Folge 2 sollte technisch gesehen auf jeden Fall anders laufen 😉
Viele Grüße,
Bernd
Sorry, ich meinte natürlich den apfelklatsch. Der apfelfunk ist ja das Projekt von Malte Kirchner und Jean-Claude Frick. Auch nicht schlecht, aber thematisch überwiegend apple-bezogen. Der GadgetFunk ist hier umfassender 🙂 Liebe Grüße: Frank M.
Morgäään zusammen,
bin gespannt auf die weiteren Folgen.
Die technischen Störungen habt ihr ja erkannt.
Ich würde mich über folgende Infos freuen:
Carsten hat erwähnt, das der TV an einem Switch angeschlossen ist. Nutzt er das auch zur Übertragung des TV-Signals? Oder lediglich netflix und Co.
Bin gerade am überlegen unser tv kabel welches durch das Haus verlegt ist duch LAN- Kabel zu ersetzen. Vorteil: jedes Zimmer hat LAN und bei Bedarf auch TV und LAN schlägt WLan im Durchsatz. ?
Morgääään Manuel,
danke für Deine Frage.
Zur Erklärung. Bei mir läuft das ganze Fernsehthema über einen Mac mini und Eye TV.
Auf diese Weise habe ich einen optimalen Mediaserver und muss mich auch nicht mit Apps etc. herumschlagen.
Zum Streamen von vorhandenem Content ist vlc ideal und Netflix läuft direkt über Safari. Für Amazon habe ich zusätzlich ein FireTV am Start.
Jetzt verstehst Du, warum ich ein Switch brauche 😉