Mit Verwunderung schauen wir uns die letzte Woche an und versuchen uns an Zukunftsprognosen. Das betrifft Chart- und Social Media Senkrechtstarter genauso wie Lebensmittelkonzerne, eine schicke Mac mini-Kopie und unsere eigenen Kapitelmarken.
Viel Spaß beim Hören!
Intro: Tomatensuppe und Kartoffelbrei Heute schon geSwitcht ?
Letzte Woche so / Housekeeping Review: Weil guter Wein uns alle angeht Neuer Wind im Vogelnest bei twitter
A bissl Tech und drumherum: Microsoft bringt “Mac mini” Corona App mit Update
Pick/Fund der Woche: CALC der Windows Taschenrechner , ein verkannter Star State of Mobile Report 2022 – wir haben einen Senkrechtstarter
Streaming und Mukke: Taylor Swift belegt mit ihrem neuen Album alle Top Ten der Charts
Positive Nachrichten Mehr Akzeptanz für höhere Fleischpreise EU stoppt Handel mit Makohaien aus dem Atlantik Verkehrsminister bringen 49 €-Ticket auf den Weg Bolsonaro akzeptiert
Heiko sieht wohlwollend über zermanschtes Obst hinweg und Marian zieht Lebensfreude aus fast neuen Felgen, während Belkan über ein Angebot stolpert, das fast zu gut ist um wahr zu sein. Wir starten ein musikalisches Comeback mit einer neuen Rubrik, in der wir uns die Geschichte bestimmter Songs genauer anschauen und diskutieren über schwindende Christen, Soldaten und Grafikkartenpreise.
Zwei einsame Helden auf der Straße erinnern sich an Baseball und verteilen Ohrfeigen. Wir verneigen uns vor Litauen, berechnen Lebenszeiten mit Gurken und warnen vor Krediten und explodierenden Briefkästen.
Wir starten mit einem unerwartetem Intro und bemühen uns auch sonst um Struktur. Über Promi-Effekte arbeiten wir uns dann ins Gesundheitswesen, reden nicht über Influenzer und Social Media und landen bei Frank, der für uns ans Telefon geht.
Ein Internet Ausfall in Eichstätt lädt alle Verantwortung auf Heikos Schultern, der die Herausforderung gewohnt souverän annimmt. Nach viel Verkehr und Musik(tipps) schauen wir uns Transportunternehmer an und sehen die Kehrseite von neuen Services der Paketzusteller, bis wir zum Schluß dann doch noch erleuchtet werden.
Wir zollen der EM Tribut. Allerdings faszinieren uns die Geschichten um das Turnier herum viel mehr als die Spiele selber. Heiko freut sich schon auf Stundenhotels in Hamburg, Karsten über Romanverfilmungen und alle zusammen erwarten die kommenden Episoden eines neuen Podcasts.
Keine Angst – bei uns muss niemand leiden. Obwohl sich Karsten Gedanken um das Proteinbrot der Zukunft macht. Wir hören diese Woche Heavy Metal im Eichstätter Dom, testen Chili Schärfegrade aus, schauen fern und sind ausgesprochen Luca …. äh .. Luci.
Mit Musik wird alles besser. Deshalb therapieren wir einander diese Woche mit vielen Musiktipps. Wir feiern Visionäre und freundliche Menschen, analysieren Smartphones und Kaffeeröster, die E-Fahrzeuge verleihen und reden nicht über Clubhaus.
Wir analysieren Influencer und Fußballtaktik, tindern auf twitter und holen uns Daten aus dem All. Karsten vergisst Seriennamen, Marian wird Musikstar und Heiko bewirbt sich als Dubai-Influencer.
Ganz neuer Wind in den GadgetFunk Studios. Anfangs diskutieren Marian und Heiko noch über Scooter und Hybridfahrzeuge. Außerdem gönnt sich Heiko ein neues Lieblingsgeschäft im Altmühltal. Dann allerdings zieht uns eine neue Rubrik in ihren Bann und sorgt dafür, dass diese Folge anders wird als die 66 davor.
Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!
Intro: Mari-Jana aus Kassel
Letzte Woche so: Marian fährt jetzt eScooter Heikos Hybrid-Erfahrung
Historischer Rückblick: Freddy Mercury, Azad und Hartmut